21.05.2025
  • Ausbildung

Haslacher Aktive bestehen Prüfung erfolgreich

Leistungsabzeichen „Wasser“ - Andreas Wagner erreicht „Gol Rot“ 
 
Traunstein, Haslach. Große Freude herrschte bei den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Haslach, nachdem gleich zwei Gruppen die anspruchsvolle Prüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Bravour bestanden haben. Vor zahlreichen Zuschauern und den aufmerksamen Augen der Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein bewiesen die Floriansjünger ihr Können und zeigten einmal mehr, dass sie für den Ernstfall im Brandschutz bestens gerüstet sind.


Die Abnahme der Prüfung auf dem Übungshof am Gerätehaus Haslach forderte den Teilnehmern ein hohes Maß an Konzentration und Einsatzbereitschaft ab. Unter der Aufsicht der Prüfer Albert Rieder, Andreas Strohmayer und Stefan Reichelt galt es, im Hauptteil einen umfangreichen Löschaufbau zu bewältigen. Dabei mussten die Feuerwehrmänner und -frauen nicht nur einen angenommenen Zimmerbrand erfolgreich bekämpfen, sondern gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten und eine reibungslose Koordination innerhalb der Gruppe sicherstellen.


Innerhalb kürzester Zeit musste ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz vorbereitet und durchgeführt, die Wasserversorgung für das Löschfahrzeug aufgebaut und ein Sicherungstrupp ausrüstet werden. Gleichzeitig wurde eine Verkehrsabsicherung eingerichtet sowie ein weiteres Strahlrohr für den Außenangriff vorgenommen. Im zweiten praktischen Teil der Prüfung mussten beide Gruppen eine sogenannte Saugleitung herstellen, die im Einsatzfall zur Wassergewinnung aus offenen Gewässern wie Seen, Bächen oder Flüssen notwendig ist. Darüber hinaus mussten sie auch diverse Knoten und Stiche anfertigen.


„Bei diesem Leistungsabzeichen geht es in erster Linie darum, die wichtigsten Handgriffe und Abläufe für die Brandbekämpfung sicher zu beherrschen, denn sie sind für den Einsatzerfolg entscheidend“, informiert Ausbilder Stefan Lohwieser und ergänzt „vor allem aber bin ich stolz auf alle Teilnehmer, die mit viel Ehrgeiz an den sechs Übungseinheiten teilgenommen haben und nun die begehrten Abzeichen in den Händen halten dürfen“. Die Schiedsrichter lobten bei der Übergabe der Plaketten nicht nur die Effizienz der beiden Gruppen, sondern auch die beeindruckende Geschwindigkeit, mit der sie die Aufgaben bewältigten.


Besonders erfreulich ist, dass mit Leo Schubert und Simon Hirschberger zwei Mitglieder des Feuerwehrnachwuchses die Prüfung erfolgreich absolvierten und das Abzeichen der ersten Stufe in Bronze erhielten. Mit Andreas Gehlker stellte sich zudem ein Quereinsteiger der Freiwilligen Feuerwehr Haslach seiner ersten Leistungsprüfung. 


Florian Kropp, David Mehringer und Kilian Küblböck konnten sich über das Abzeichen der zweiten Stufe in Silber freuen. Andreas Kropp, Sebastian Schuhbeck, Ferdinand Wernberger und Markus Heuschneider erhielten das gold-blaue Abzeichen für die vierte Stufe, während Jakob Schillinger bereits die vorletzte Stufe mit Gold-Grün erfolgreich abschloss. Andreas Wagner trat zum sechsten Mal zur Prüfung an und wurde mit dem höchsten Abzeichen in „Gold-Rot“ ausgezeichnet.


Kommandant Klaus Kropp zeigte sich im Anschluss an die Prüfung hochzufrieden, „die wochenlange Vorbereitung und das intensive Training haben sich wirklich gelohnt. Wir haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass wir als Team zusammenarbeiten können, um im Ernstfall Leben zu retten und Sachwerte zu schützen.“ Sein besonderer Dank galt den Aktiven, die sich Zeit für die umfangreiche Ausbildung genommen hatten, sowie dem Ausbilder Stefan Lohwieser, der sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Vorbereitung der Leistungsprüfungen in Haslach verantwortlich zeigt. 

Text
Stefan Lohwieser, Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Bilder
Markus Egger, Freiwillige Feuerwehr Haslach
Christian Mehringer, Freiwillige Feuerwehr Haslach
Stefan Lohwieser, Freiwillige Feuerwehr Haslach